
Puuh, es ist geschafft: Endlich habe ich nicht nur für ein bisschen mehr Ordnung in meinem Büro gesorgt, sondern bekomme auch das digitale Chaos so langsam aber sicher in den Griff.
Eine für mich ganz wichtige Baustelle war dabei mein Pinterest-Account. Ich bin ja ein Riesenfan von Pinterest und jedesmal komplett von den Socken, was man dort so alles an Inspirationen bekommt. Leider hat das dazu geführt, dass meine Boards dort mehr oder weniger komplett überfüllt waren und nicht besonders gut sortiert. Gerade das “DIY”-Board hatte knapp 1300 Pins und als ich letzte Woche nach einem Schnittmuster für Kindershirts gesucht hab bin ich fast hintenüber gefallen.
Jetzt gibts eine Menge neuer Kategorien und in meinem Kopf viele neue Ideen. Die Shirts und ein Kapuzenpulli für Lütti sind übrigens schon umgesetzt und ich hoffe, bald noch mehr von meinen Pins umzusetzen. Schließlich soll ja nicht nur gesammelt, sondern auch mal gebastelt werden.
Ach ja: Kann mir eigentlich jemand mal den Unterschied zwischen Tumblr und Pinterest erklären? Ist das nicht eigentlich das gleiche und man ist halt bei dem einen oder bei dem anderen, weil es einem halt irgendwie über den Weg gelaufen ist? Ich bin ja schon seit der Betatest-Phase bei Pinterest und da irgendwie hängengeblieben. Oder gibts bei Tumblr bestimmte Dinge, die es einfach unschlagbar machen? Das fände ich mal total spannend zu wissen, wie so Eure Erfahrungen sind – vielleicht benutzt ja auch jemand von Euch beides und hat den direkten Vergleich…
Ahoi!
– Stine –